Fellingshäuser Grundschüler fungieren als Einlaufkinder

Am 18.05. bestritten die Rollies des RSV Lahn-Dill ihr letztes Hauptrundenspiel zu Hause gegen den BBC Münsterland. Wie sich natürlich für richtige Profis verhält, gibt es auch beim RSV bei den Heimspielen Einlaufkinder. Für das besagte Spiel standen die Fellingshäuser Grundschüler der Klasse 4a bereit. Möglich gemacht hatte dies Lehrer M. Rückel.

Bereits zuvor gab es im Sportunterricht Theorie und Praxis für die Schülerinnen und Schüler. Der RSV ließ es sich nicht nehmen, in Vertretung durch Micheal Krayl selbst in Rodheim in der Großsporthalle mit einigen Rollstühlen vorbei zu kommen und die Kinder durften selbst erleben, was es bedeutet an diesen gebunden zu sein. Der Abschluss dieses gesamten Projektes fand dann als Einlaufkinder gegen Münsterland am 18.03.23 statt.

In der Halbzeitpause konnte man im Vorraum der Buderusarena selbst 3 Würfe aus dem Rollstuhl versuchen. Es waren aber nicht nur die Kids anwesend, sondern sie durften auch Mama, Papa, Geschwister und Großeltern mitbringen, die für einen vergünstigten Preis sich ebenfalls die Partie anschauen durften. In einem recht einseitigen Spiel gewannen die Rollies des RSV Lahn-Dill am Ende mit 83:45. Bester Werfer war dabei Thomas Böhme mit 31 Punkten. Nach dem Spiel wurden dann noch fleißig Autogramme bei den Spielerinnen und Spielern gesammelt. (Bei den Rollstuhlbasketballern spielen sie in gemischten Teams)

Für viele wird der Abend und das ganze Projekt mit Sicherheit in absolut toller Erinnerung bleiben und einige haben schon zu verstehen gegeben, dass sie auf jeden Fall nochmals zu den Rollies nach Wetzlar kommen werden. Schließlich haben die Kinder gemerkt und verstanden, dass Gesundheit das höchste Gut ist, man aber trotz diversen Einschränkungen erfolgreich und Zielorientiert durchs Leben gehen kann.

Wer jetzt auch mal die Rollies besuchen möchte, der kann das ganze bereits morgen spontan tun. Am morgigen Sonntag, 16.04. spielen sie das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft in der Buderusarena gegen RSB Thuringia Bulls. Dieser Dauerrevale belegte nach der Hauptrunde den 1. Platz in der Tabelle. Spielbeginn ist 16:00 Uhr. Karten und weitere Infos zum Team gibt es auf der Homepage. Wer nicht nach Wetzlar möchte oder keine Karten mehr bekommen konnte, der kann sich das ganze auch im Live-Stream anschauen.

Weitere Impressionen von dem Abend:

Erfolge RSV Lahn-Dill stand 12.04.: 14 x Deutscher Pokalsieger, 14 x deutscher Meister, 1 x IWBF WBC Sieger, 1 x Weltpokalsieger und 7 x IWBF Champions League Sieger.

Fotos: Bild 1: Vater eines der Einlaufkinder (Jan), Rest C. Haus, Mannschaftsfoto RSV Lahn-Dill
Videos: C. Haus
Quelle: eigene Teilnahme

Taekwondo Turnier in Brühl

Heute gibt es wieder einen Gastbeitrag von Mario Hawryluk. Er war mit seinen Schülern (einem kleinen Teil von ihnen, nehme ich mal an) endlich mal wieder auf einem Turnier. Und zwar beim 7. Brühler Christmas Open.
„Dort waren wir in den Kategorien Poomsae ( Formenlauf) und Kampf gestartet. Das Turnier war wegen Corona zwei Jahre lang ausgefallen. Dieses Turnier war für Mario und seine Schüler sehr erfolgreich.

Szenen vom Turnier…
ein Kampf…

Insgesamt waren 31 Mannschaften mit ca. 600 Teilnehmern am Start. Wir starteten mit 6 Schülern! Meine Schüler erreichten super Ergebnisse:
Poomsae:
1x . 1. Platz und 2x 2. Platz
Kampf:
1x 1.Platz und 1x 3.Platz

Siegerehrung
Das Team, (Mario im Blau/Schwarzen Trainingsanzug)

Meinen ganzen Respekt an die Jugendlichen, was sie da geleistet haben. (ich weiß wovon ich rede, ich habe es auch mal probiert, es ist ein irrer Sport.) Aber man lernt da ne Menge!! Wenn Ihr mehr wissen wollt: Schaut bitte hier:

Bilder:M. Hawryluk

AH Dünsbergpokal 2022

Wanderpokal

Diesen Pokal wollten am vergangenen Samstag 6 Mannschaften zusätzlich zu den Sachpreisen gewinnen. Eingeladen dazu hatte die AH-Abteilung der FSG Biebertal und der SpVgg Frankenbach. Bei trockenen und nicht zu warmen Wetter hatten sich einige Fussballer und Zuschauer auf dem Sportplatz in Frankenbach eingefunden.

Auf dem Kleinfeld (20 x 40m) wurde pro Team mit 5 Feldspieler und 1 Tormann gespielt. Eine Partie dauerte 12 Min. Da es nur 6 Mannschaften waren, spielte jede Mannschaft einmal gegeneinander.

TV Langsdorf
SG Hohenahr
FSV Braunfels
SK Herbonseelbach
FSG Biebertal
TSG Dorlar

Als Schiedsrichter fungierten Andreas Heuser (links) und Jens Mattern (rechts)

Die Turnierleitung hatten Andre Wiesner und Marc Jaczkowski übernommen.

Bereits das erste Spiel zwischen der SG Hohenahr und dem TV Langsdorf war eines von zweien, wo 5 Tore fielen. Dort setzte sich Langsdorf deutlich mit 4:1 durch. So torreich ging es leider nicht weiter. Insgesamt gab es bei 15 Spielen 4 x das Ergebnis 0:0. Hervorzuhebend ist die Fairness aller Beteiligten. Es gab keine bösen Grätschen und Verletzungen. Lediglich ein Langsdorfer musste das Turnier aufgrund von Verletzung frühzeitig beenden. Am Ende setzte sich die Mannschaft aus Herbornseelbach mit 11 Punkten auf Platz 1.

Neben dem Pokal gab es auch 30l Krombacher und Grillgut für den Turniersieg
Turniersieger 2022

Auf den 2. Platz landeten die Fussballer der FSG Biebertal mit 9 Punkten. Das Podium komplettierte TV Langsdorf mit 8 Punkten. Die Mannschaft aus Dorlar landetet auf Rang 4 mit 6 Punkten. Knapp dahinter auf Platz 5 Braunfels mit 5 Punkten. Lediglich die SG Hohenahr holte nur einen Punkt, den aber immerhin gegen den Turniersieger.

Sicher ist, dass dieses Turnier keine einmalige Sache war, sondern auch im nächsten Jahr am 2. Wochenende im Juni stattfinden soll.

Hier kommen jetzt noch Impressionen vom Tag.

Hier fällt ein Tor
Wenn das Feld zu klein ist

Fotos: Andre Wiesner, Christoph Haus, Friedhelm Scholz, Norbert Bena
Video: Friedhelm Scholz

Taekwondo-Film 1: „Jetzt wird es interessant“

Am 8. August wurde der Kampfsport bereits an dieser Stelle vorgestellt. Den vollständige Beitrag von damals finden Sie unter TEAKWONDO im Sportteil des Bilderbogens.
Heute folgt der erste Teil als Video, der anschaulich vorführt, was einem bei Taekwondo erwartet.

Der zweite Teil wird sich mit mit Angriff und Verteidigung, mit Messer und Pistole beschäftigen.
Es gibt also noch Steigerungen.