Sport ist eines der wirkungsvollsten und
sichersten „Medikamente“
Der Mensch ist aus seiner Entwicklungsgeschichte heraus
genetisch auf Bewegung programmiert,
was die zahlreichen positiven gesundheitlichen Effekte erklärt.
Leider sind die wenigsten Menschen ausreichend körperlich aktiv.
Bewegungsmangel spielt in der gleichen Liga
wie die klassischen Risikofaktoren: Rauchen, Bluthochdruck und Diabetes.
Regelmäßige körperliche Bewegung eignet sich wunderbar zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Osteoporose, Übergewicht, (ernährungsbedingten) Typ-2-Diabetes, Krebserkrankungen, Stress und Burnout.
Wir haben zwar alle ein Sterberisiko von 100 %,
doch bei „Extrem-Sitzern“ (mehr als 8 Stunden am Tag) ist das Risiko
früher zu sterben als der Durchschnitt ihrer Alterskohorte um 80 % erhöht.
Traditionelle Jäger- und Sammler-Völker bewegen sich rund 6-8 Stunden pro Tag.
Bei ihnen lassen sich die typischen Volkskrankheiten moderner Gesellschaften nicht finden.
Solche Höchstleistungen sind jedoch nicht erforderlich, um an den positiven Effekten regelmäßiger körperlicher Bewegung teilzuhaben.
Welche „Dosierung“ erforderlich ist, um langfristig schweren Erkrankungen vorzubeugen?
Dazu gibt es klare Empfehlungen:
Lesen Sie mehr: Fakten und Zahlen für das individuelle Maß an Bewegung